
Maggotkin of Nurgle
%
Games Workshop
Great Unclean One Die Great Unclean Ones sind gewaltige lebende Hügel aus verrottendem Fleisch und Nurgles mächtigste Dämonen. Sie stampfen über das Schlachtfeld, schwingen ihre rostigen Waffen, speien Ströme aus Schmutz und entfesseln verseuchte Magie gegen den Feind. Great Unclean Ones sind furchterregend, wenn ihr Zorn geweckt wird, sie waten durch die Reihen des Feindes, zermalmen Gegner unter ihrer Masse und schlagen Überlebende mit ihren gewaltigen Schwertern und Flegeln zu Brei. Einige läuten rostige Beschwörungsglocken, um weitere Dämonen herbeizulocken, während andere schreckliche Ausbrüche magischer Seuchen verursachen.Dieser mehrteilige Kunststoffbausatz enthält alle Teile, um einen Great Unclean One zu bauen. Dieser ist wirklich ein ekelhaftes Modell (im positivsten Sinne des Worts!) – es feiert seine Fülle und verrottendes, zerrissenes Fleisch rutscht auf seinem gewaltigen Bauch beiseite und enthüllt die sich windenden Innereien darin. Es sind zwei unterschiedliche Köpfe verfügbar – einer mit symmetrischem Geweih und einem widerlichen Grinsen und ein zyklopischer mit einer abscheulichen Dämonenzunge, die in einem unheilvollen Kopf endet – der auch eine unheilvolle Dämonenzunge hat! Es kann mit einem Massive Bilesword oder einer Doomsday Bell in der rechten Hand und einer großen Bileblade oder einem Plague Flail (ein bemerkenswertes Objekt, das grundlegend aus 3 Schädeln besteht, die an schweren Ketten befestigt sind) in der linken Hand gebaut werden. Es sind 6 Nurglings enthalten, die Gegenstände wie Weihrauchfässer halten oder nur herumhängen – sie können dem Bausatz in jeder Weise hinzugefügt werden, die dir passend erscheint.Dieses Modell besteht aus 59 Komponenten und einem Citadel-Rundbase (130 mm). Der Great Unclean One kann in Armeen für sowohl Warhammer 40.000 als auch Warhammer Age of Sigmar eingesetzt werden und der Bausatz kann optional verwendet werden, um das besondere Charaktermodell Rotigus zu bauen.
104,00 €* 130,00 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Speerspitze : Maggotkin of Nurgle Wenn die Existenz eine Konstante kennt, ist es der Zerfall. Alle Dinge müssen sich mit der Zeit der Entropie beugen. Keine der Mächte der Zerstörung versteht das besser als Nurgle. Fürst der fauligen Fastnacht, Nurgle trägt tausend Namen – doch für seine Anbeter ist er einfach das „Väterchen“. Unter dem Gesumme einer Million Fliegen marschieren seine stets loyalen Armeen der Madensippe voran, um Gifte und Pocken zu verbreiten, und dabei ersticken sie jegliche Hoffnung mit rostiger Klinge und widerlicher Zauberei.Wenn du helfen willst, Väterchen Nurgles Geschenke in den Reichen der Sterblichen zu verteilen, bietet dir diese Vorhut-Box einen perfekten Ausgangspunkt, um deine Armee der Madensippe zu beginnen oder deine eigene eitrige Horde weiter anschwellen zu lassen. Sie enthält einen Helden und zwei Linientruppen-Auswahlen, was eine komplette Armee in einer Box ergibt, wodurch du allein mit diesen Miniaturen eine verseuchte Legion auf den Tisch stellen kannst.Dieses Set enthält die folgenden mehrteiligen Kunststoffbausätze:- 1x Pestpockiger Buchhalter- 10x Seuchenhüter des Nurgle- 5x Faulige Pestkönige- 2x Eitrige Fliegenfürsten (kann alternativ als 1x Fürst der Leiden und 1x Eitriger Fliegenfürst gebaut werden)Die oben genannten Einheiten enthalten 1x Rundbase (40 mm), 10x Rundbases (32 mm), 5x Rundbases (40 mm), 2x Rundbases (60 mm). Diese Miniaturen sind unbemalt und müssen zusammengebaut werden – wir empfehlen die Verwendung von Citadel-Kunststoffkleber und Citadel-Farben.
92,00 €* 115,00 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
The Glottkin Bei den Glottkin handelt es sich um drei krankheitsgezeichnete Brüder, die von ihren gegensätzlichen Haltungen und Begierden im Gleichgewicht gehalten werden. Die Köpfe der Glottkin – der pragmatische Otto und der hinterhältige Hexer Ethrac – lassen sich auf den Schultern ihres Bruders Ghurk in die Schlacht tragen. Dieser ist eine Kreatur, die aufgrund der Segnungen Nurgles so grotesk angeschwollen ist, dass er die meisten Feinde einebnen könnte, die unglückselig genug sind, in den Weg seines grässlichen Vorstoßes zu gelangen, ohne es auch nur zu bemerken.Dieser mehrteilige Kunststoffbausatz enthält alles, was du benötigst, um die Glottkin zu bauen, die mit Flailing Tentacles sowie Poison-Slick Scythe kämpfen und entsetzliche, zersetzende Pestilent Torrents verschießen können. Enthält ein Citadel-Rundbase (130 mm).
88,00 €* 110,00 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Putrid Blightkings Die Putrid Blightkings – riesige, aufgedunsene Krieger, die von Pusteln und Seuchen geplagt werden – sind die bevorzugten sterblichen Diener des Nurgle. Diese mit dem Biss der Dämonenfliege gesegneten verwesenden Mörder trampeln mit läutenden Sturmglocken in die Schlacht. Sie sind schockierend und täuschend schnell und schwingen Sensen, Hämmer, Äxte und Flegel mit einem Geschick, das ihre Gestalt Lügen straft. Aus diesem 105-teiligen Kunststoffbausatz lassen sich fünf Putrid Blightkings bauen. Jedes Modell kann auf mindestens zwei unverwechselbare Weisen zusammengebaut werden, und es gibt Optionen für einen Blightlord, Ikonenträger und eine Sonore Glocke. Ein absolut einzigartiges Aussehen deiner Blightkings kannst du sicherstellen, indem du die 21 Waffenarme mit den elf Oberkörpern und 17 Kopfoptionen kombinierst.Enthält fünf Citadel-Rundbases (40 mm).
41,00 €* 51,25 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Beast of Nurgle Beasts of Nurgle sind schneckenartige Monstrositäten, deren gewaltige Körpermasse schwerfällig vor schleimigen Muskeln und Fett ist. Zahnbewehrte Mäuler gähnen inmitten ihres Fleisches und ein unausprechlicher Gestank geht ihnen voraus – doch trotz ihrer furchterregenden Erscheinung sind sie freundliche und enthusiastische Kreaturen. In ihrem Verstand ist kein Platz für Boshaftigkeit oder Hass, und wenn sie in den Kampf kriechen, dann nicht um den Feind zu töten, sondern um mit ihm zu spielen. Beasts of Nurgle suchen verzweifelt nach Aufmerksamkeit und stürzen sich mit unverfangener Freude auf neue Spielgefährten.Dieser mehrteilige Bausatz aus Kunststoff enthält alle nötigen Einzelteile, um ein Beast of Nurgle zu bauen. Es trägt keine Waffen, denn es begräbt den Feind lieber unter seinen Klauen, seinen Tentakeln und seiner schlabbernden Zunge. Für den beeindruckenden Wanst liegen drei Optionen bei, die sich an der festgelegten Körperform anbringen lassen – eine Variante zeigt ein zahngekränztes Maul, die zweite weist tiefe Schnitte auf und die dritte zeichnet sich durch eine klaffende Wunde aus, die den Blick auf verschiedene Innereien ermöglicht. Zwei verschiedene Handpaare sind enthalten, wobei jeweils eine Hand nach vorne greift, während die andere das Beast stützt – ein Paar hat Schwimmhäute, während das andere klauenbewehrt ist. Jeweils dazu passende Fußpaare sind ebenfalls enthalten. Es stehen drei verschiedene Gesichter zur Wahl, eines verrückter als das andere – eines zeigt ein einzelnes Auge, das zweite ein Trio aus Augen in der Form von Nurgles Symbol und das dritte zeigt ein Paar Augen, die förmlich aus dem Schädel hervorquellen. Weiterhin gibt es zwei sich windende Bündel aus Tentakeln und zwei verschiedene Zungen in dem Bausatz.Dieser Bausatz besteht aus 48 Einzelteilen und wird mit einem Citadel-Rundbase (60 mm) geliefert. Beasts of Nurgle können Armeen bei Warhammer 40.000 und Warhammer Age of Sigmar hinzugefügt werden.
35,20 €* 44,00 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Plaguebearers of Nurgle Die Plaguebearers sind die dämonischen Fußsoldaten der Legionen des Nurgle. Diese abstoßenden Niederen Dämonen werden aus den Überresten verseuchter Seelen gemacht, die von der Fäulnis des Nurgle dahingerafft wurden. Ein Plaguebearer trägt die Narben der Fäulnis des Nurgle auf ewig. Was von seiner Haut nicht vom Ausfluss unzähliger Geschwüre bedeckt ist, ist eitrig grün oder abstoßend braun.Jeder dieser zehn Plaguebearers des Nurgle kann auf seine eigene, widerliche Weise zusammengebaut werden. Jede mögliche Kombination von Teilen weist eigene abstoßende Details auf: Wunden und Eiterbeulen in verschiedenen Größen; abgeschlagene Köpfe als Trophäen; Nurglinge, die unter der Haut hervorschauen oder an Eingeweiden ziehen; offen liegende Sehnen und Knochen; aus dem Haupt ragende Hörner. Jeder Plaguebearer hat Reihen spitzer Zähne und meistens nur ein einziges Auge. Ihre Hände fassen rostige, mit Krankheitserregern verschmierte Klingen, die man Plagueswords nennt.Dieser mehrteilige Kunststoffbausatz enthält 74 Teile um zehn Plaguebearers of Nurgle zu bauen. Der Bausatz enthält genügend Teile, um eine Kommandoabteilung zu bauen, mit Herald of Nurgle, Musiker und Standartenträger. Es sind zehn Citadel-Rundbases (32 mm) enthalten.
27,20 €* 34,00 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Sloppity Bilepiper Während die Witze und Lieder jener Plaguebearers, die sich mit der Kicherpest angesteckt haben, bei ihren mürrischen Artgenossen nicht unbedingt für viel Spaß sorgen, finden die übrigen Dämonen des Nurgle ihre Kapriolen zum Kreischen komisch. Zum Pech ihrer Feinde ist diese Seuche äußerst ansteckend und kann bei Sterblichen zu Lachkrämpfen führen, bis das Seitenstechen tödlichen Dolchstößen gleicht. Obwohl seine Possen die Kriegerscharen Nurgles bespaßen, während sie in die Schlacht ziehen, wartet ein grässliches Schicksal auf jeden Sloppity Bilepiper, denn eines Tages wird er selbst zum nächsten faulenden Dudeldarm, welcher von einem neuen Opfer der Kicherpest gespielt wird.Dieser mehrteilige Kunststoffbausatz enthält alle nötigen Einzelteile zum Bau eines Sloppity Bilepipers. Das überraschend fröhlich und heiter erscheinende Modell ist in einer geradezu närrischen Pose dargestellt, mit hoch über dem Kopf erhobenem Marotter und dem Dudeldarm in die Armbeuge geklemmt. Der Marotter ist eine äußerst merkwürdige Waffe – im Grunde genommen handelt es sich um einen großen Stock, an dessen Ende ein Plaguebearer-Kopf in einer Narrenkappe steckt, an deren drei Zöpfen jeweils ein stachliges Weihrauchfässchen baumelt. Der Dudeldarm ist etwas völlig anderes – ein aufgeblähtes, gewöhnliches Organ, in welches ein paar verkommene Rohre und Pfeifen gestopft und mit Lumpen und kaputten Lederriemen festgezurrt wurden. Der Bilepiper selbst hat klimpernde Glöckchen an Hand- und Fußgelenke gebunden. Er trägt eine symbolgeschmückte Mütze und durch einen Riss in seinem Schmerbauch baumeln seine Eingeweide auf grotesk-lustige Weise hervor. Dem Bausatz liegt auch ein Nurgling bei, der zu Füßen des Bilepipers angebracht werden kann, wo er voller Freude einen Tanz zu den ächzenden und pfeifenden Geräuschen aufführt, die aus den Schließmuskeln des Dudeldarms gepresst werden.Der Sloppity Bilepiper besteht aus 9 Einzelteilen und wird mit einem Citadel-Rundbase (32 mm) geliefert.
25,20 €* 31,50 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Nurglings / Nurglinge Die fauligen Eingeweide des Great Unclean Ones sind voll von Eiter und Krankheitserregern, und in jedem Geschwür wächst ein winziger, bösartiger Dämon heran, der Nurgling heißt. Dieser ernährt sich von dem Dreck des Great Unclean Ones, bis er ausgewachsen ist und hervorplatzt. Ein Nurgling ist gewissermaßen eine personifizierte Eiterbeule. Seine kleinen Zähne sind rasiermesserscharf und hinterlassen an seinen Opfern schwärende Bisswunden. Diese kleinen Wunden sind selten tödlich, doch meistens der Beginn eines langen, beschwerlichen Dahinsiechens.Dieses Set enthält - wortwörtlich - Haufen an Nurglings, genauer gesagt drei wankende Berge von Nurglings. Jeder Nurglingschwarm besteht aus einem Vorder-, Mittel- und Rückenteil, die jeweils kleine, sich windende, gehörnte Bestien umfassen, die über und über mit Wunden, Schnitten und Beulen übersät sind. Es gibt Nurglings in vielen verschiedenen Posen, die meisten davon ziemlich eklig. Es gibt 27 verschiedene Möglichkeiten, die Schwärme zusammenzubauen und zusätzlich enthält das Set eine Menge einzelne Nurglings, die du auf Bases der restlichen Armee verwenden kannst.Dieser mehrteilige Kunststoffbausatz enthält 16 Teile, um abwechslungsreiche Nurglinghaufen zu bauen. Es sind drei Citadel-Rundbases (40 mm) enthalten.
25,20 €* 31,50 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Spoilpox Scrivener Spoilpox Scriveners sind verantwortlich dafür, dass die Plaguebearers ihrer Tallyband sich nicht drücken. Sie zeichnen die Anzahl der Seuchen auf, die von den Plaguebearers gezählt wurden und setzen kratzende Schreibkiele aus den Schwanzfedern eines Lords of Change ein, während sie alle in ihrer Umgebung einschüchtern. Spoilpox Scriveners sind missmutige und boshafte Kreaturen, die darauf warten, ihre Kameraden bei einem Fehler zu ertappen – oder besser noch, genug Vergehen aufzuzeichnen, um sie mit dem schrecklichen Schicksal der Kicherpest zu bestrafen.Dieser mehrteilige Kunststoffbausatz enthält alle Teile, um einen Spoilpox Scrivener, Herald of Nurgle, zu bauen. Bei diesem Modell fallen sofort zwei Dinge auf – die in die Höhe gehaltene Schriftrolle, die mit detaillierten Kritzeleien und Symbolen des Nurgle bedeckt ist, und der gewaltige aufgedunsene Schlund, der sich vom Gesicht des Scriveners um ihn herumwindet un in einem gewaltigen, abstoßenden Mund endet, der alle um ihn herum tyrannisiert. Er hat eine recht drahtige Gestalt, sieht aber eher stark als abgemagert aus und hat lange Gliedmaßen, die in Klauen enden. Er trägt zusätzliche aufgerollte Schriftrollen – diese werden in seinem Fleisch aufbewahrt, durch die Schnitte in seinem Bauch geschoben und mit Gedärmen festgeknotet. Ein eher frecher Nurgling ist enthalten und mampft glücklich am unteren Rand der Schriftrolle des Spoilpox Scriveners.Dieses Modell besteht aus 7 Komponenten und einem Citadel-Rundbase (40 mm). Der Spoilpox Scrivener kann in Armeen für sowohl Warhammer 40.000 als auch Warhammer Age of Sigmar eingesetzt werden.
24,00 €* 30,00 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Fäulnisboten-Hexer Fäulnisboten-Hexer sind Meister fauliger Magie, die Ströme brackigen, die Seele verdorren lassenden Schleims hervorwürgen oder ihre Verbündeten mit der Macht der Pestilenz erfüllen. Sie genießen Akte der Verderbnis und können sogar wilde arkane Phänomene infizieren.Armeen der Madensippe betreten das Schlachtfeld selten ohne einen Fäulnisboten-Zauberer. Als Ankerpunkte abscheulicher arkaner Magie würgen diese Hexer schleimige Anrufungen hervor, die ihre Feinde mit Krankheiten schlagen. Im Gefolge des Arcanum Optimar entfesseln viele dieser Zauberer zudem verdrehte und verseuchte Endloszauber, die sie unter ihren fauligen Willen gezwungen haben.Aus diesem mehrteiligen Kunststoffbausatz kannst du einen Fäulnisboten-Hexer bauen, bei dem du aus zwei Köpfen wählen kannst und der ein Citadel-Rundbase (32 mm) enthält. Diese Miniatur ist unbemalt und muss zusammengebaut werden – wir empfehlen die Verwendung von Citadel-Kunststoffkleber und Citadel-Farben.
20,80 €* 26,00 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Lord of Blights Ein Lord of Blights ist eine grobschlächtige Gestalt, der gleichermaßen erschafft und vernichtet. Dieser muskelbepackte Kämpfer stapft in die Reihen seiner Feinde, wo er seinen Bubotic Hammer in weiten Bögen schwingt. Jeder Treffer zertrümmert Knochen und zerfetzt Organe, bis der Lord of Blights von zerschlagenen Gegnern umgeben ist wie von faulendem Fallobst. Und doch verfolgt seine Brutalität einen Zweck, der über bloßen Mord hinausgeht, denn der Lord of Blights kultiviert die feinsten Erträge aus Death's Heads, welche er anschließend an seine Krieger verteilt, damit sie Salven dieser verseuchten Geschosse schleudern können. Die schönsten Exemplare behält der Lord of Blights jedoch für sich selbst und hängt sie an seinem Galgengestell auf, um sie während der Schlacht werfen zu können.Dieser mehrteilige Bausatz aus Kunststoff enthält alle nötigen Einzelteile zum Bau eines Lord of Blights. Er ist bis zum Zerbersten aufgebläht, wie die meisten Rotbringers, wobei seine Erscheinung merklich von dem zusammengeschusterten Galgengestell beherrscht wird, welches an seinen Rücken genagelt ist und von dem drei reifende Köpfe baumeln. Er trägt einen gewaltigen, eingedellten Bubotic Hammer und ein Fliegenschild, die beide übersät sind mit den standesgemäßen Symbolen des Nurgle, wobei das Schild besonders stachlig und von Seuchen geplagt scheint. An seinem Gürtel, über den sein widerlich aufgeblasener und in Fetzen hängender Bauch quillt, findet sich ein Seuchenmesser. Der schon erwähnte Bauch wimmelt vor alarmierend vielen Maden – es ist jedoch schwierig zu erraten, was der Lord of Blight dazu zu sagen hat, denn sein Gesicht ist fast vollständig von einem Helm bedeckt, aus dem lediglich ein Auge neugierig hervorschaut.Der Lord of Blights besteht aus 7 Einzelteilen und wird mit einem Citadel-Rundbase (40 mm) geliefert.
20,00 €* 25,00 €* (20% gespart)
%
Games Workshop
Lord of Plagues Verborgen hinter der fürchterlichen Maske eines von Nurgles Henkern blickt der Lord of Plagues teilnahmslos auf die Opfer der grässlichen Segnungen, die ihn einhüllen. Er kann einen Menschen aus Dutzenden Schritten Entfernung vergiften und beschert jenen, die töricht genug sind, sich ihm weit genug zu nähern, mit seiner Plague-ridden Great Blade ein finsteres Schicksal. Sein Körper ist eine abstoßende Ansammlung von widerlichen Beulen, offenen Wunden und geschwürartigen Wulsten – er wurde wahrlich von Nurgle gesegnet.Dieser mehrteilige Kunststoffbausatz versorgt dich mit allem, was du benötigst, um einen Lord of Plagues zu bauen, der eine Plague-ridden Great Blade führt.
11,80 €* 14,75 €* (20% gespart)